Neuigkeiten > Rückschau

Rückschau

Wandkalender 2020

Die Eugen-Gutmann-Gesellschaft hat auch für 2020 wieder einen Kalender gestaltet. Es ist ein Wandkalender, der auf zwölf Motivblättern die 150-jährige Geschichte der Commerzbank erzählt. mehr...

Lili Collas Gutmann, 2005, Foto: Michael Jurk

Lili Collas Gutmann, 2005, Foto: Michael Jurk

Die Eugen-Gutmann-Gesellschaft trauert um Lili Collas Gutmann 

Am 29. Januar 2020 ist Lili Collas Gutmann im Alter von 100 Jahren in Florenz verstorben. Lesen Sie hier einen ausführlichen Nachruf. mehr...

Führungen durch das Historische Museum Frankfurt

Wie schon im letzten Jahr haben wir unsere Mitglieder auch dieses Jahr zu zwei exklusiven, kostenlosen Führungen durch das Historische Museum Frankfurt eingeladen. mehr...

17. Mitgliederversammlung der Eugen-Gutmann-Gesellschaft

Am 6. Juni 2019 fand die 17. Mitgliederversammlung der Eugen-Gutmann-Gesellschaft in Frankfurt am Main statt. mehr...

geschichte aktuell nr. 9:

Finanzinnovation in der Schiffsfinanzierung - die Commerzbank und die Gründung der Deutschen Schiffsbeleihungs-Bank in Hamburg 1918

Die Kreditinstitute stehen aktuell vor den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung und müssen neue Produkte und Lösungen für ihre Kunden entwickeln. Innovationen waren aber auch schon früher gefragt. mehr...

Foto: Stefan Streit

Foto: Stefan Streit

Die Eugen-Gutmann-Gesellschaft trauert um Dr. Wolfgang Röller

Der Ehrenvorsitzende unseres Kuratoriums ist am 9. März 2018 im Alter von 88 Jahren verstorben. mehr...

Sina Bohnen
Fit for Finance - Betriebssport in der Commerzbank und der Dresdner Bank. Von den Anfängen bis zu den ComGames 2017 mehr...

geschichte aktuell nr. 8:

Zinsen zwischen Mittelalter und Neuzeit

Seit Herbst 2012 gibt die Eugen-Gutmann-Gesellschaft „geschichte aktuell“ heraus – ein Hintergrundpapier, in dem ein aktuelles Thema aus dem Finanz- und Wirtschaftsbereich in seiner historischen Dimension betrachtet wird. mehr...

Ralf Ahrens
Hundert Jahre im Westen. Commerzbank und Dresdner Bank im Ruhrgebiet und in Düsseldorf 1917-2017 mehr...

Sport in der Commerzbank

Mitarbeiterin Barbara Beuge war vor 30 Jahren Deutsche Meisterin im Diskuswerfen mehr...

geschichte aktuell nr. 7:

Von Bankern und Journalisten: Anfänge einer Beziehungsgeschichte im späten 19. Jahrhundert

Seit Herbst 2012 gibt die Eugen-Gutmann-Gesellschaft „geschichte aktuell“ heraus – ein Hintergrundpapier, in dem ein aktuelles Thema aus dem Finanz- und Wirtschaftsbereich in seiner historischen Dimension betrachtet wird. mehr...

Detlef Krause, Katrin Lege und Ulrike Zimmerl
Die Commerzbank am Neß in Hamburg. 140 Jahre Baugeschichte in Bildern mehr...

Frauke Schlütz
Ein gediegener & solider Mann. Die Vorstandssprecher der Commerzbank von 1870 bis 2008 mehr...

geschichte aktuell nr. 6:

Kaufleute und Bankiers als Migranten seit der Frühen Neuzeit

Seit Herbst 2012 gibt die Eugen-Gutmann-Gesellschaft „geschichte aktuell“ heraus – ein Hintergrundpapier, in dem ein aktuelles Thema aus dem Finanz- und Wirtschaftsbereich in seiner historischen Dimension betrachtet wird. mehr...

geschichte aktuell nr. 5:

1945 - Schließung und Enteignung der Banken in Ostdeutschland vor 70 Jahren

Seit Herbst 2012 gibt die Eugen-Gutmann-Gesellschaft „geschichte aktuell“ heraus – ein Hintergrundpapier, in dem ein aktuelles Thema aus dem Finanz- und Wirtschaftsbereich in seiner historischen Dimension betrachtet wird. mehr...

Banken in Leipzig. Vom Barock bis zur Moderne


von Ulrike Zimmerl und Andreas Graul
Herausgegeben von Dirk Schaal
Fotografien Peter Franke / PUNCTUM
Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 2015
ISBN 978-3-95462-474-4, € 14, 80

Dieses Buch über die Bankarchitektur in Leipzig, das die Eugen-Gutmann-Gesellschaft finanziell gefördert hat, ist am 15. Mai 2015 erschienen. mehr...

Das Frankfurter Bankhaus Michael Frank. Eine Spurensuche / Mirjam Pressler „Grüße und Küsse an alle“ - Vortrag und Lesung am 23. April 2015

mehr...

geschichte aktuell nr. 4:

Die Internationale Finanzkommission für Griechenland von 1898 oder: Stereotypen leben lange

Seit Herbst 2012 gibt die Eugen-Gutmann-Gesellschaft „geschichte aktuell“ heraus – ein Hintergrundpapier, in dem ein aktuelles Thema aus dem Finanz- und Wirtschaftsbereich in seiner historischen Dimension betrachtet wird. mehr...

geschichte aktuell nr. 3:

Die deutschen Banken und der Erste Weltkrieg

Seit Herbst 2012 gibt die Eugen-Gutmann-Gesellschaft „geschichte aktuell“ heraus – ein Hintergrundpapier, in dem ein aktuelles Thema aus dem Finanz- und Wirtschaftsbereich in seiner historischen Dimension betrachtet wird. mehr...

 

Präsentation unserer neuesten Publikation über den Aktenbestand der Dresdner Bank im Historischen Archiv der Commerzbank

Am 7. Juli 2014 präsentierten wir in den Räumen des Stadtarchivs Dresden unsere neueste Publikation "Die Garage des Zühlener Pfarrers. Beiträge zu Geschichte und Struktur der Dresdner Bank-Überlieferung im Historischen Archiv der Commerzbank". mehr...

 

"Die Garage des Zühlener Pfarrers" und "Bankhaus Warschauer"

Unsere neuesten Publikationen sind erschienen. mehr...

 

Präsentation unserer neuesten Publikation über das Privatbankhaus Warschauer am 10. April 2014 in Berlin

Am 10. April 2014 präsentierten wir in den Räumen der Mendelssohn-Gesellschaft e.V. Berlin unsere neueste Publikation "Arbeit ist des Bürgers Zierde. Das Privatbankhaus Robert Warschauer & Co." mehr...

Biografie über Jürgen Ponto erschienen

Ralf Ahrens, Johannes Bähr
Jürgen Ponto. Bankier und Bürger. Eine Biografie mehr...

Präsentation der Biografie über Jürgen Ponto  in Frankfurt am Main und Berlin
12. und 18. September 2013

Am 12. und 18. September 2013 präsentierte die Eugen-Gutmann-Gesellschaft zusammen mit den Autoren, Ralf Ahrens und Johannes Bähr, ihre neueste Publikation: "Jürgen Ponto. Bankier und Bürger", erschienen im Verlag C.H. Beck. mehr...

geschichte aktuell nr. 2:

Das Ende der Filialnetze?

Seit Herbst 2012 gibt die Eugen-Gutmann-Gesellschaft „geschichte aktuell“ heraus – ein Hintergrundpapier, in dem ein aktuelles Thema aus dem Finanz- und Wirtschaftsbereich in seiner historischen Dimension betrachtet wird. mehr...

geschichte aktuell nr. 1:

Die Universalbanken

Seit Herbst 2012 gibt die Eugen-Gutmann-Gesellschaft „geschichte aktuell“ heraus – ein Hintergrundpapier, in dem ein aktuelles Thema aus dem Finanz- und Wirtschaftsbereich in seiner historischen Dimension betrachtet wird. mehr...

In bester Lage

Unsere neueste Publikation ist erschienen. mehr...

Neue Publikation der Eugen-Gutmann-Gesellschaft im Piper Verlag erschienen


Johannes Bähr, Bernd Rudolph
Finanzkrisen 1931 und 2008 mehr...

Dresdner Bank in Dresden
Dauerausstellung erinnert an die Geschichte der Dresdner Bank und Eugen Gutmanns

Sie ist weltweit einzigartig – in Dresden firmiert die Filiale am Altmarkt noch als Dresdner Bank.  mehr...

 

Eröffnung der Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse"

 

Vortrag bei der Vereinigung von Mitarbeitern und Pensionären der Dresdner Bank in Hamburg

Unser Vorstandsvorsitzender Michael Jurk sprach über Eugen Gutmann. mehr...

Benennung des Großen Saals des Dresdner Societätstheaters nach Eugen Gutmann am
12. Oktober 2009

In feierlichem Rahmen ist am 12. Oktober 2009 der Große Saal des Societätstheaters in Dresden nach Eugen Gutmann benannt worden. mehr...

Buchpräsentation in der Dresdner Bank-Filiale Fürstenhof in Frankfurt am 24. August 2009

Am 24. August 2009 präsentierte die Eugen-Gutmann-Gesellschaft den vierten Band ihrer wissenschaftlichen Schriftenreihe. mehr...

Gespräch mit Lili Collas Gutmann und Dr. Wolfgang Röller

Im Anschluss an die Mitgliedersammlung der Eugen-Gutmann-Gesellschaft am 26. März 2009 führte Michael Jurk, der Vorstandsvorsitzende unserer Gesellschaft, ein Gespräch mit Lili Collas Gutmann, der Enkelin Eugen Gutmanns, und Dr. Wolfgang Röller, dem Kuratoriumsvorsitzenden der Gesellschaft. Die persönlichen Erinnerungen Lili Gutmanns an ihren Großvater und diejenigen Dr. Wolfgang Röllers an seine Zeit bei der Dresdner Bank standen bei diesem Gespräch im Vordergrund.

Bitte nutzen Sie den beigefügten Link, um die Aufzeichnung des Gesprächs mit Lili Collas Gutmann und Dr. Wolfgang Röller zu starten. Zum Video... [Flash Version 8.0 und höher]

 

Gedenktafel zur Gründung der Dresdner Bank

Kleiner Festakt zur Enthüllung in Dresden am 17. Januar 2008 mehr...

Fontsize S|Fontsize M|Fontsize LDiese Seite druckenEmail an Eugen Gutmann Gesellschaft