Neuigkeiten > Aktuelles
Unsere neueste Publikation "Zeitreise 150 Jahre Commerzbank" ist im Dezember 2020 erschienen und überall im Buchhandel erhältlich.
Fakten und Bilder zusammengestellt von Detlef Krause
herausgegeben von der Eugen-Gutmann-Gesellschaft, Bd. 14, Henrich Editionen, Frankfurt am Main 2020, 238 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-96320-049-9, Print oder E-Book 18 €
Die Commerzbank feierte 2020 ihr 150-jähriges Bestehen. Im Februar 1870 gründeten hanseatische Kaufleute und Privatbankiers die Commerzbank als Universalbank und Aktiengesellschaft.
Die „Zeitreise“ beschreibt den Weg der Bank von damals bis heute: den Aufstieg von einem norddeutschen Kreditinstitut zu einer Großbank im Deutschen Kaiserreich, Krisen und Konsolidierung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, den Neustart nach 1945 und die Entwicklung zu einer führenden, international agierenden Geschäftsbank.
Unsere Mitglieder haben die Publikation im Rahmen ihrer Mitgliedschaft wie immer kostenlos erhalten. Um Mitglied zu werden, füllen Sie einfach einen Mitgliedsantrag aus und senden ihn per Post oder per Mail an uns.
Historisch Interessierte können die Zeitreise auch im Buchhandel erwerben oder als E-Book bestellen.
Die für den 12. Mai 2020 geplante Mitgliederversammlung der Eugen-Gutmann-Gesellschaft musste aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden.
Am 26. November wurde dann eine virtuelle Mitgliederversammlung durchgeführt, die, Zitat einer Teilnehmerin: „…ganz hervorragend gelungen ist.“
Natürlich blieb eine kleine technische Panne nicht aus, aber das gehört dann wohl auch dazu.
Die der Mitgliederversammlung nachgelagerte Gesprächsrunde mit den Autoren der 150-Jahre-Commerzbank-Historie kam prima an und hat die Veranstaltung gut abgerundet.
Auch wenn wir hoffen, dass die nächste Mitgliederversammlung in altbekannter Präsenzform abgehalten werden kann, war dies doch eine gelungene Premiere.
21.01.2021/PFI
Die Eugen-Gutmann-Gesellschaft fördert seit zehn Jahren im Rahmen des Deutschlandstipendiums junge Stipendiaten der RUB – dafür wurden wir ausgezeichnet. Das Deutschlandstipendium ist ein Programm, das vom Bund, den Hochschulen und privaten Unterstützern gefördert wird und den Stipendiaten die Möglichkeit gibt, Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Praxis zu erhalten.
21.01.2021/PFI
Die Geschichte der Kommunikation in 150 Jahren Commerzbank ist das Thema des Wandkalenders 2021 der Historischen Gesellschaft. Sprache, Kommunikationsformen und -mittel haben sich seit dem 19. Jahrhundert erheblich verändert. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren anschaulich den Wandel des Schriftverkehrs und den Einsatz technischer Innovationen bis hin zu Social Media.
Der Kalender ist den Mitgliedern der Eugen-Gutmann-Gesellschaft im Oktober kostenfrei zugesandt worden!
Werden auch Sie Mitglied der Eugen-Gutmann-Gesellschaft! Hier finden Sie die Beitrittserklärung
17. November 2020/PFI
Unsere neueste Publikation "Hundertfünfzig Jahre Commerzbank 1870-2020" ist am 9. März 2020 erschienen und überall im Buchhandel erhältlich. mehr...
Unsere neueste Publikation "Banken im Umbruch - Technik in der Commerzbank von 1870 bis heute" ist Anfang Oktober erschienen. mehr...
Heute können Unternehmensgründer, wie etwa bei den oft zitierten „Start-ups“, vielfältige öffentliche und private Fördermittel wie Zuschüsse, Kredite, Bürgschaften und Beteiligungskapital (Venture Capital) in Anspruch nehmen. Dabei ist insbesondere die Finanzierung von Innovationen durch Wagniskapitalgeber keineswegs eine neuartige Entwicklung. mehr...